Eine Vorarlberger Institution
Die VOGEWOSI ist eine seit Jahrzehnten etablierte Einrichtung in Vorarlberg - die Anfänge des Unternehmens reichen bis in die Dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Die geschichtlichen Meilensteine im Überblick:
- 1939 erfolgt die Gründung der „Vorarlberger gemeinnützigen Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft m. b. H." mit dem Ziel, ein Selbsthilfe-Eigenheimprogramm auf Landesebene ins Leben zu rufen.
- Auf Druck des NS-Regimes beginnt die Siedlungsgesellschaft mit der Errichtung von Wohnsiedlungen für Südtiroler Aussiedler.
- 1943 werden diese Südtirolersiedlungen in die Neue Heimat Tirol eingegliedert.
- 1948 erfolgt die Gründung der heutigen VOGEWOSI (keine rechtliche Identität mit früherer Gesellschaft !!) zur Deckung des dringenden Wohnungsbedarfs nach dem 2. Weltkrieg - zunächst jedoch mit Konzentration auf den Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen.
- 1950 kommt es zur Ausweitung der Tätigkeit auf die Errichtung und Verwaltung von Mehrwohnhäusern.
- 1957 wird der 1943 in die Neue Heimat Tirol eingeflossene, aber in Vorarlberg gelegene Siedlungsbestand durch das Land Vorarlberg zurückgekauft.
- 1969 überträgt das Land diesen Bestand an die VOGEWOSI.